
Die Geschichte des Lacuna Kissens
Ich bin Marie und Gründerin von Aktivnest!
Als Physiotherapeutin arbeite ich in einer renommierten Physiotherapiepraxis im Rhein-Sieg-Kreis, in der Nähe von Köln.
​
Die Praxis hat sich im Laufe der Zeit auf die Behandlung von Säuglingen und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Störungen in der senso-motorischen Entwicklung spezialisiert.
Durch die Arbeit mit den Kindern wurde die Idee für das Lacuna-Kissen geboren.
​
Diese besonderen Kissen werden seitdem bei uns in der Praxis in zahlreichen Therapien erfolgreich eingesetzt und von den Kindern und Familien mit Freude angenommen.
​


Als Therapeutin ist es eindrucksvoll zu beobachten, welche großartigen
Erfahrungen, Erlebnisse und Entwicklungen die Kinder mit diesem Kissen sammeln.
​
Der Interessensschwerpunkt meiner Arbeit liegt bei den Kindern und mir am Herzen.
​
​
Ist das Kissen auch was für dein Kind?
​
oder für deine kleinen Patienten und Patientinnen im Praxisalltag?
​
​
​
Die Kissen bieten mir in den Behandlungen mit meinen jüngsten Patienten und Patientinnen zahlreiche neue therapeutische und spielerische Möglichkeiten und ich kann sie individuell in ihrer motorischen Entwicklung fördern.
​
​
​
​
​
Die Kissen sind in unserer Praxis nicht mehr wegzudenken!

Dafür stehe ich
Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit sind für mich und mein Leben wichtige Faktoren, die sich in meinen Produkten wiederfinden.
Aus diesem Grund werden die Kissen von einem lokalen Anbieter angefertigt und der Bezug wird mit sorgfältiger Handarbeit vor Ort genäht.
​

​
Und jetzt zu dir!
Das Kissen ermöglicht dir und deinem Kind in Interaktion zu kommen.
Du hast beide Hände frei zum Spielen und ihr könnt zum Beispiel viel leichter und intensiver Blickkontakt aufnehmen.
​
Du brauchst keine Sorgen haben, dass dein Kind fallen könnte.
Der Rahmen des Kissens gibt deinem Kind Begrenzung und ermöglicht ihm dadurch ein Sicherheitsgefühl.
​
Ich berate dich gerne
Du weißt noch nicht, welches Kissen das richtige für deinen kleinen Schatz oder für deinen Praxisalltag ist?
Dann meld dich gerne per Mail bei mir.
Da ich tagsüber oft bei meinen kleinen Patienten und Patientinnen bin, freue ich mich über eine Mail von dir.
Gerne können wir dann einen Telefontermin oder Videoanruf vereinbaren.